Busch + Müller E-Werk - Das leistungsstarke, nabendynamobetriebene Universal-Netz- und Ladegerät
Für all diejenigen, die beim Radfahren nicht auf die Benutzung ihrer Mobiltelefone, GPS-Empfänger, MP3-Player und sonstiger elektronischer Geräte verzichten wollen oder die unterwegs keine stationäre Ladestation haben, gibt es das neue 'bike-mobile' E-WERK.
Schließt man das kompakte Gerät am Nabendynamo an, wird der durch die Leistung des Radfahrers erzeugte Strom nicht mehr ausschließlich für die Lichtanlage verwendet,sondern kann alternativ im E-WERK umgesetzt werden.
Abgegeben wird die Energie über die beiden beiliegenden Anschlusskabel, an die der Tüftler individuell die für seine
Anwendung benötigten Stecker anschließen kann.
Oder der Anwender nutzt das ebenfalls beiliegende USB-Kabel -die Standardverbindung schlechthin, die Kompatibilität mit sehr vielen Produkten bietet - und sorgt somit dafür, dass keinem Gerät unterwegs der Saft ausgehen muss.
Mit einem an der Unterseite des Geräts befestigten Stift lassen sich an zwei Drehknöpfen Spannung (2,8 bis 13,3 V) und Stromstärke (0,1 bis 1,5 A) variabel und schnell für alle gängigen Anwendungen einstellen.
Das E-WERK leistet bis zu 16 W und das bei Leerlaufverlusten von nur 0,03 W bei 30 km/h!
Schon bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h lädt E-WERK so schnell wie ein Standard-Netzladegerät.
Ein Verlängerungskabel sorgt dafür, dass der Strom praktisch überall am Fahrrad abgegriffen werden kann.
Kabelverschraubungen halten die Anschlüsse am E-WERK sicher wasserdicht.
Zur Montage des 'Kraftwerks im Miniaturformat' an den verschiedensten Stellen des Fahrrads sind Gummiringe in
drei unterschiedlichen Größen und auch Kabelbinder beigelegt.
Details:
Komfort: