Angetrieben von einem leistungsstarken 36V Radnabenmotor am Hinterrad bringt Sie der FW103 problemlos mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h und einer Reichweite von ca. 8 - 12 Kilometer ans Ziel. Zum Beschleunigen wird einfach der leicht gängige Gashebel mit dem rechten Daumen gedrückt, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. Zum Abbremsen einfach den Gashebel loslassen und die zusätzliche Motorbremse aktivieren oder die mechanische Bremse am Hinterrad betätigen. Der vordere Luftreifen wirkt schockabsorbierend und erhöht den Fahrkomfort. Ein Display an der Lenkstange zeigt den Batterieladestand, Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer und Zeit an. Es können 3 Geschwindigkeitsstufen über das Display gewählt werden. Der FW103 lässt sich im Handumdrehen zusammenklappen und mit nur 10,4 kg Gewicht leicht zu transportieren und zu verstauen.
Technische Daten:
Lieferumfang / Ausstattung:
Probefahren in 68623 Lampertheim - Chemiestrasse 12 möglich!
Informationen zur Batterieverordnung
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Händler gemäß Batterieverordnung verpflichtet, unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen:
Bitte entsorgen Sie Altbatterien, wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben - die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten - an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie sie im Handel vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unter der nachstehenden Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
edinger Fachmarkt GmbH
Kiefernweg 1
97638 Mellrichstadt
![]() |
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. "Cd" für Cadmium. "Pb" für Blei, "Hg" für Quecksilber. Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers. |